Rezensionen, Inhaltsangaben, Abbildungen und weitere Infos |
||
"Akupunktur bei Pferdekrankheiten - Westliche Indikationen - chinesische Diagnostik und Therapie"von Christina Eul-Matern![]() KlappentextAkupunktur nach Indikation: Diagnostik und Therapie auf den Punkt gebracht Husten ist nicht gleich Husten. Ein westliches Krankheitsbild kann in der chinesischen Medizin unterschiedliche Disharmoniemuster haben und muss entsprechend unterschiedlich therapiert werden. Dieses Buch schafft erstmalig den Brückenschlag von der westlichen zur traditionellen chinesischen Veterinärmedizin. Tierärztin Dr. Christina Eul-Matern erklärt fundiert, verständlich und praxisnah die chinesische Diagnostik und Therapie. Für 84 westliche Indikationen beschreibt sie ganz konkret:
RezensionDas Studium der traditionellen chinesischen Medizin ist sehr umfangreich, spannend und für uns im Westen doch erst mal eine neue, fremde Welt, die viel Umdenken fordert. Daher bin ich etwas skeptisch wenn ein Buch beworben wird, mit wenigen Schritten vom Symptom zur chin. Therapie zu kommen. In den ersten fünfzig Seiten bekommt der Leser einen kurzen Einblick in die Akupunkturbehandlung, Technik, Punktauswahl und die wichtigsten Akupunkturpunkte. Teil 2 behandelt ebenfalls zusammengefasst die traditionelle chinesische Diagnose. Zum Beispiel wird die Pulsdiagnose gerade mal über drei Seiten beschrieben. Daher sollte zu diesen Themen unbedingt noch weiterführende, ausführlichere Fachliteratur hinzugezogen werden. Der größte und dritte Teil widmet sich - wie der Titel des Buches schon sagt - den westlichen Indikationen und ihre Behandlung mit Akupunktur. Zu jeder schulmedizinischen Diagnose gibt es zuerst die westliche, dann die TCVM Interpretation. Gefolgt von möglichen TCVM Diagnosen (Beispiel bei Arthrose Wind, Feuchte, Knochen oder Kälte Bi). Die chinesischen Zeichen sind wieder als Stichpunkte aufgeführt (Adspektion, Palpation, Shu/Mu Punkte, Puls, Zunge). Was wiederum ein großes Grundwissen voraussetzt. Als Therapieprinzip gibt es eine Punktauswahl, leider ohne Bilder der Lage der Punkte. Daher braucht der Anfänger unbedingt weiterführende Literatur mit genauer Punkte Lokalisation. Im Durchschnitt werden ca. 14 Punkte vorgeschlagen, sodass der Behandler im Stande sein sollte, sich selber eine geeignete passende Punktkombination zusammen zu stellen. Irreführend finde ich den Klappentext, dass es das erste Buch sei, das den Brückenschlag zwischen westlicher und trad. Chinesischer Medizin schafft. Da fallen mir doch ein paar Bücher ein... Und so einfach wie hinten beschrieben ist es dann doch nicht von den Symptomen zum vollständigen chinesischen Therapiekonzept zu finden. Die Autorin weist auch in ihrem Vorwort nochmal daraufhin, dass es sich um kein Rezeptbuch handelt und der Weg von der Diagnosefindung zur chinesischen Therapie in jedem neuen Fall eine Herausforderung darstellt. Daher und auch wegen der Kürze der Beschreibung ist dies kein Buch das ich Anfängern empfehlen würde. Für Fortgeschrittene finde ich es ein weiteres gutes Buch für die Praxis zum gegenlesen, finden und vertiefen dieser faszinierenden chinesischen Medizin. Den Preis finde ich mit 60 Euro für 237 Seiten eher hoch. (© 2016 heilbuch.info) Die AutorinChristine Eul-Matern Nach ihrer Approbation als Tierärztin und Dissertation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover absolvierte Frau Eul-Matern Ausbildungen in Verhaltenstherapie, Tierkommunikation, Medialschulung, Akupunktur und traditioneller chinesischer Veterinärmedizin sowie Arzneikräutertherapie. 2001 legt sie das IVAS Exsmen ab, 2002 wird sie zum IVAS Certified Veterinary Acupuncturist ernannt und erlangt die Zusatzbezeichnung "Akupunktur" sowie die Weiterbildungsermächtigung durch die Tierärztekammer Hessen. Seit Anfang 2001 führt sie ihre eigene Tierärztliche Praxis für Akupunktur, Chinesische Medizin und Osteopathie. Als die Nachfrage nach qualifizierter Akupunkturausbildung in der Tiermedizin steigt, gründet sie gemeinsam mit Kollegen die "German Veterinary Acupuncture Soiety e.V." als Tochterverein der IVAS in Deutschland. Neben der Beschäftigung mit der chinesischen Medizin absolviert sie die Ausbildung in Chiropraktik nach Dr. Daniel Kamen, die Osteopathieausbildung bei Dominique Giniaux. Seit 2005 ist Frau Eul-Matern Master Teacher of "Magnified Healing" und seit 2010 ausgebildete Heilerin. 2013 gründet sie die Weiterbildungsstätte VetSensus, Institut für sensologische Diagnostik und Therpaie. Anzeige
DatenTitel: "Akupunktur bei Pferdekrankheiten - Westliche Indikationen - chinesische Diagnostik und Therapie" |
Anzeigen
Heilbuch.info ist ein offizieller Partner von Amazon.de. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren nächsten Einkauf (Bücher, CDs, DVDs ...) bei Amazon.de über einen unserer Links tätigen würden ...
|
|