"Den Kopf halt kühl, die Füße warm!
Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahinter steckt"
von Helmut A. Seidl
Klappentext
„Den Kopf halt kühl, die Füße warm!“ Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel?
Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich?
Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut Holunder? Der Schlaf bei wieviel Stund' ist Jung und Alt gesund?
Der Sprichwortexperte Helmut A. Seidl erklärt, was hinter den Aussagen der Volksmedizin über den Körper und seine Teile, Speis und Trank, Gemüt und Glaube,
Wetter und Jahreszeit, Tiere und Pflanzen Ärzte und Krankheiten steckt. Die Zusammenschau von Medizin, Kulturgeschichte und Sprichwortkunde fördert aufschlussreiche Ergebnisse zu Tage.
Seidls Anmerkungen sind stets lehrreich, amüsant und launig.
Helmut A. Seidl, geb. 1951, ist Professsor für Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg.
Für seine Sprichwort-Studien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet.
Aus dem Inhalt
1. Kapitel: Sparsamer Sex und häufiges Händewaschen
Körper und Körperteile
2. Kapitel: Brot macht Backen rot, Absinth macht blind
Speis und Trank
3. Kapitel: Lachen ist die beste Medizin, Gott der beste Arzt
Gemüt und Glaube
4. Kapitel: Jugendsünden werden Altersschwächen
Junge und Alte
5. Kapitel: Die Frauen tanzen, die Männer schaffen sich zu Tode
Frauen und Männer
6. Kapitel: Oktobergewitter und Leichenbitter
Wetter und Jahreszeit
7. Kapitel: Hundes Zeug' heilt Wunden, Tausendgüldenkraut alle Schäden
Tiere und Pflanzen
8. Kapitel: Bei Wassersucht und Quartan stehen alle Medici an
Arzt und Krankheit
Rezension
Das Buch "Den Kopf halt kühl, die Füße warm!" - Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahinter steckt - von Helmut A. Seidl
beinhaltet in acht Kapitel unterteilt eine unglaubliche Vielzahl an Sprichwörtern die Gesundheit betreffend:
Das Besondere an diesem Buch: Es ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und deshalb absolut empfehlenswert!
Das Buch ist auch als Hörbuch erhältlich.
Weitere Literatur des Autors zum Thema Sprichwörter und Gesundheit:
Wer sich für medizinische Sprichwörter interessiert, findet im Buch
"Medizinische Sprichwörter - Das große Lexikon deutscher Gesundheitsregeln"
von Helmut A. Seidl
eine einzigartige Sammlung von knapp 5000 sprichwörtlichen Gesundheitsregeln aus den letzten 500 Jahren, welche zum Großteil bis heute ihre Gültigkeit besitzen.
(© 2019 heilbuch.info)
Der Autor
Prof. Dr. Helmut A. Seidl, geboren 1951 in Niederbayern, lehrt Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg.
Studium der Anglistik, Romanistik, Pädagogik und Philosophie an den Universitäten Regensburg, Lille (Frankreich) und Newcastle upon Tyne (England).
Für seine Sprichwort-Studien wurde er mit dem Preis der Dr. Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet.
Helmut A. Seidl ist Autor mehrerer Publikationen, u.a. von Ratgebern für Fremdsprachenlerner.
Anzeige
Nähere Informationen zu "Den Kopf halt kühl, die Füße warm!" von Helmut A. Seidl
finden Sie bei unserem Partner Amazon.de. Dort haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Buch direkt zu bestellen.

Nähere Informationen zum Hörbuch
"Den Kopf halt kühl, die Füße warm!" von
Helmut A. Seidl
finden Sie bei unserem Partner
Amazon.de. Dort haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Buch direkt zu bestellen.
Daten
Titel: "Den Kopf halt kühl, die Füße warm! Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahinter steckt"
Autor: Helmut A. Seidl
Verlag: Lambert Schneider
Erschienen: Auflage: 1 (1. August 2013)
Seitenzahl: 175
Ausgabe: gebunden
ISBN: 3650245868
Preis (inkl. Mwst.): 9,95 EUR