Rezensionen, Inhaltsangaben, Abbildungen und weitere Infos |
||
"Baumheilkunde. Mythos und Magie der Bäume."von René A. Strassmann![]() KurzbeschreibungDer Baum ist ein uraltes Symbol, ein Bindeglied zwischen Himmel und Erde, zwischen Göttlichem und Irdischem. Dieses Buch erschliesst das heilkundliche Wissen über die Heilkraft von über 40 einheimischen Bäumen und Sträuchern und ihre Anwendung in der Medizin, in der Volksheilkunde, in der Esoterik, der Baumheilkunde, der rituellen Verwendung und ihrer Bedeutung im Jahreskreis. (Quelle: At-Verlag) KlappentextDem Baum wurden seit je mächtige Kräfte zugesprochen; immer wieder wurde er als Vermittler heilsamer Impulse herbeigezogen. Diesem alten Wissen geht René A. Strassmann in seinem Buch in einfühlsamer Weise nach. Er porträtiert die Bäume und schildert seine Erfahrungen und Begegnungen mit ihnen. Er führt den Leser weg vom alleinigen Wissen um das Wirken der Inhaltsstoffe und begleitet ihn hin zur Erfahrung des Lebensgeistes. der Bäume. Daneben beschreibt er detailliert die Wirkungen der einzelnen Bäume auf dem Gebiet der Medizin, in der traditionellen Volksheilkunde, in der Esoterik und in der Baumheilkunde, ergänzt durch Hinweise auf weitere Verwendungszwecke. René A. Strassmann gelingt es, uns vom Augenblick der Begegnung berühren und die heilenden und ausgleichenden Kräfte des Baumes erfahren zu lassen. Aus dem InhaltDa Sie im Internet im Vergleich zum Buchladen nicht die Möglichkeit haben das Buch durchzublättern, möchte ich hier noch kurz (mit freundlicher Genehmigung des AT-Verlages) die vorgestellten Bäume auflisten. So können Sie sehen, ob das Buch die von Ihnen gewünschten Informationen beinhaltet: Ahorn (Spitzahorn), Apfelbaum, Arve, Birke, Birnbaum, Buche (Rotbuche), Buchsbaum, Eberesche, Edelkastanie, Eibe, Eiche (Stieleiche), Erle (Schwarzerle), Esche, Faulbaum, Feigenbaum, Fichte, Flieder (Gemeiner Flieder), Hasel (Haselnussbaum), Holunder (Schwarzer Holunder), Kiefer, Kirschbaum, Kreuzdorn, Lärche, Linde (Sommerlinde), Lorbeer, Olivenbaum, Pappel (Schwarzpappel), Quitte (Echte Quitte), Rosskastanie, Sanddorn, Schneeball (Gemeiner Schneeball), Schwarzdorn, Stechpalme, Thuja (Lebensbaum), Ulme (Feldulme), Wacholder, Walnussbaum, Weide (Silberweide), Weissdorn (Eingriffliger Weissdorn), Zeder (Libanonzeder), Zwetschgenbaum, Zypresse. InhaltsbeschreibungRené A. Strassmann stellt 42 Bäume detailliert mit ihren jeweiligen Heilwirkungen vor. Die Beschreibungen enthalten:
Den einzelnen Baumbeschreibungen folgen Rezepte für die äußerliche Anwendung, beispielsweise für Ölauszüge, Balsame, Salben und Tinkturen sowie für die innerliche Anwendung: Teemischungen, Marmeladen, Sirupe und Limonaden. Besonders löblich ist das Stichwortverzeichnis. Dort sind zahlreiche Krankheiten und Symptome aufgelistet, so dass man bei Beschwerden schnell zum entsprechenden Baum findet. (© 2004 heilbuch.info) Der AutorRené Strassmann ist ausgebildeter Drogist. Seit 1976 übt er eine intensive Kurstätigkeit zu den Themenbereichen Heilpflanzen und Duftheilkunde für Fachleute und Laien aus. Er ist Mitbegründer und seit 1992 Dozent an der Schule für angewandte Pflanzen- und Duftheilkunde Adova in Luzern. Daneben betreibt er eine eigene therapeutische Praxis. Er ist Autor verschiedener Bücher zu heilkundlichen Themen und hat in mehreren Radio- und Fernsehsendungen mitgewirkt. Anzeige
DatenTitel: "Baumheilkunde. Mythos und Magie der Bäume." |
Anzeigen
Heilbuch.info ist ein offizieller Partner von Amazon.de. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren nächsten Einkauf (Bücher, CDs, DVDs ...) bei Amazon.de über einen unserer Links tätigen würden ...
|
|