"Praxis der tibetischen Meditation.
Die buddhistische Geistesschule"
von Dagsay Tulku Rinpoche
Klappentext
Schon seit Jahrhunderten kennt die buddhistische Geistesschule Wege, die zu Glück und Zufriedenheit führen. Im vorliegenden Buch stellt der tibetische Lama Dagsay Tulku eine Vielfalt von Übungen vor und macht sie mit der engen Verbundenheit zwischen Körper und Geist vertraut, zwischen Wohlbefinden und Unwohlsein. Lassen Sie sich dorthin führen, wo die Ursachen der meisten Leiden zu finden sind: in das Verhalten des Geistes.
Rezension
Dagsay Tulku Rinpoche stellt in seinem Praxisbuch eine Vielfalt an Meditationen vor, die einen vertraut machen mit der engen Verflochtenheit zwischen Körper und Geist.
Schön ist die Einführung in das Gebiet der buddhistischen Meditation mit allgemeinen Erklärungen wie
- Entstehung des Praxisbuch Tibetische Meditation
- Was ist Meditation?
- Wozu meditieren wir?
- Wie Sie mit dem Buch arbeiten.
Im ersten Teil geht er sehr ausführlich auf die vorbereitenden Handlungen der Meditation ein.
Wichtige Punkte helfen dabei motiviert dabei zu bleiben.
Der zweite und größte Teil beschäftigt sich mit Meditationen zur Milderung von Leiden.
Zu jeder Übung gibt es ein zugeordnetes Heilmantra, welches die Wirkung der Meditation vertieft. Zusätzlich werden einfache Körperübungen und kurze Selbstmassagen aufgeführt, die zu einer Entspannung zwischen den Sitzungen dienen.
Das vorliegende Praxisbuch der tibetischen Meditation hilft allen Menschen einen inneren Raum der Stille zu finden und so den Alltag und den Umgang mit Mitmenschen gelassener hinzunehmen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, weich, liebevoll und verständlich.
Auch für Andersgläubige sowie Nichtgläubige ist dieses Buch von hohem Nutzen, denn in unserer modernen und hektischen Zeit braucht doch jeder innere Gelassenheit, Ruhe und Stille.
(© 2010 heilbuch.info)
Der Autor
Dagsay Tulku Rinpoche
1936 in Tibet geboren, wurde im Alter von zwei Jahren als Reinkarnation des 5. Dagsay erkannt, der einer der Hauptlamas des Chokri-Klosters in Tehor im Osten Tibets ist. Nach dem Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzungsmacht flüchtete er nach Indien.
1963 erhielt Dagsay Tulku Rinpoche vom 14. Dalai-Lama den Auftrag, seine Landsleute in die Schweiz zu begleiten; er gehört damit zu den ersten tibetischen Lamas, die sich in der Schweiz niedergelassen haben. Dort erteilt er Kurse in tibetischer Meditation, buddhistische Belehrungen, Segnungen und Einweihungen.
Anzeige
Nähere Informationen zu "Praxis der tibetischen Meditation" von Dagsay Tulku Rinpoche finden Sie bei unserem Partner Amazon.de. Dort haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Buch direkt zu bestellen.
Daten
Titel: "Praxis der tibetischen Meditation. Die buddhistische Geistesschule"
Autor: Dagsay Tulku Rinpoche
Verlag: Schirner Verlag
Erschienen: 12. November 2009
Seitenzahl: 238
Ausgabe: Taschenbuch
ISBN 10: 3897676613
ISBN 13: 978-9897676619
Preis (inkl. Mwst.): 9,95 EUR